fbpx
Probleme mit dem Login oder der Seite? Bitte hier klicken!

Teaser ZukunftstagungAuf unserer Zukunftstagung am 27./28. Januar 2024 dreht sich alles um wichtige Zukunftsfragen. Wir beleuchten die Marktentwicklung und zeigen auf, welche Strategien zum langfristigen Erfolg führen. Natürlich geht es auch um die neuen Antriebstechnologien, E-CAR Service, Diagnoselösungen, wie man rechtssicher und herstellerkonform FAS kalibriert, um das Autoglasgeschäft und neue Themen.

Erfahrungen mit einer ID.3 - InstandsetzungEiner Ihrer Unternehmerkollegen hat an einem Volkswagen ID.3 eine größere Unfallreparatur (Front- und Seitenschaden) durchgeführt. Dabei kam es zu mehreren Komplikationen, die der Fachbetrieb letztendlich alle selbständig lösen konnte. Lesen Sie im Erfahrungsbericht was Sie bei derartigen Fahrzeugen erwartet und worauf es in der Zukunft ankommt.

Werben mit AutomarkenDie Kundenansprache und Verbraucheraufklärung stellt für Sie als unabhängigen Kfz-Unternehmer einen wichtigen Baustein dar, wenn Sie sich im harten Wettbewerb behaupten wollen. Eine echte und legitime Chance bietet Ihnen in diesem Zusammenhang auch die Nutzung der Fahrzeughersteller-Markenzeichen – wenn Sie sich dabei an die komplexen rechtlichen Vorgaben halten.

Easy-Autoglas® Kompetenz Center - gemeinsam stark und trotzdem unabhängig!Angesichts aktueller Marktentwicklungen, sehen wir im Autoglasreparaturmarkt sehr interessante Möglichkeiten für unabhängige Kfz-Unternehmer. Hierfür möchten wir eine Lösung an die Hand geben und unsere Partner bestmöglich unterstützen. Wickeln Sie Schäden lukrativ ab und kaufen Sie Scheibendirekt zu verhandelten Sonderkonditionen ein. Hier erfahren Sie mehr zu den gemeinsamen Möglichkeiten.

Bild: IAM-NET.EUAutobesitzern gibt ein 1L-Gebinde mit dem richtigen Öl zum Nachfüllen ein gutes Gefühl. Gerade die Besitzer neuer und hochwertiger Fahrzeuge legen Wert darauf, im Fall der Fälle nicht nur irgendeins, sondern ein vom Hersteller freigegebenes Motorenöl nachfüllen zu können. Doch Werkstätten bringen die Nachfüllgebinde noch viel zu selten an den Mann. Dieses hat u.a. zur Folge, dass andere die Umsätze machen.

Corona-Leitfaden für Kfz-Betriebe von IAM-NET.EUUpdate: Über die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung brauchen wir nicht streiten. Die Maßnahmen sind gesetzt. Klar ist, dass der Schaden für viele Kfz-Betriebe immens sein wird. Um diesen für den eigenen Betrieb möglichst gering zu halten, geht es nun darum  nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern besonnen mit Mut und Zuversicht die richtigen Dinge zu tun, um gestärkt in einem bereinigten Markt aus der Krise zu kommen.

TeaserNeueWege Neue ChanceHaben Sie sinkende Umsätze? Schicken Sie Kunden weg, deren Aufträge Sie nicht bearbeiten können oder verbringen deren Fahrzeuge zu Vertragswerkstätten? Scheuen Sie Inspektionen in der Garantiezeit? Sie haben Schwierigkeiten qualifiziertes Personal zu finden und die Fehlersuche nimmt zu viel Zeit in Anspruch? Dann geht es Ihnen wie vielen anderen freien Kfz-Werkstätten auch. Doch das muss nicht sein.

Remote Diagnose - Die richtige Lösung für Ihren Betrieb?Durch kostenpflichtige Angebote versuchen Remote-Anbieter im Bereich Diagnose + Programmierung Ihre immer größer werdende Kompetenzlücke zu schließen. Doch die Entscheidung, ob man in diesem originären Bereich die Kompetenz an einen Dienstleister abgibt oder lieber selber aufbaut, ist facettenreicher, als man denkt. So gibt es beim Abwägen nicht nur strategische Gründe für das Selberkönnen, es gibt auch rein wirtschaftliche.

Bild: IAM-NET.EUDas Internet und die damit verbundenen Marktveränderungen sind schon heute nicht zu übersehen. Gerade die Online-Preise für bestimmte Ersatzteile können durchaus stutzig machen, liegen sie doch teilweise unter den Einkaufspreisen aus dem Großhandel. Für viele unabhängige Kfz-Unternehmen ist Umdenken angesagt, um sich strategisch außerhalb dieser schädlichen Preisvergleiche zu positionieren.

© IAM-NET.EUDer Teilemarkt wandert ins Internet. Diesen Zukunftsausblick hat jeder von Ihnen bereits dutzende Male gehört. Wie sehen die Entwicklungen aus, wie werden diese den Markt verändern und was können Sie als unabhängiger Kfz-Unternehmer selbst tun? Wir analysieren die Lage anhand aktueller Marktstudien und zeigen Handlungsoptionen auf.

Seite 1 von 5