Ruhigeres Fahrwasser voraus! Nach all den Änderungen in diesem Jahr ist für 2025 ruhigeres Fahrwasser angesagt. Nicht nur weltpolitisch und gesellschaftlich war 2024 ziemlich wild, auch neue technische Anforderungen der Fahrzeughersteller haben uns herausgefordert. Zusammen sind wir für die Zukunft bestens aufgestellt. In unserem Unternehmerbrief zum Jahreswechsel ziehen wir ein Fazit und schauen, was 2025 geht.
Sehen wir uns auf der AUTOZUM Salzburg? Auf unserem Stand 412 in Halle 01 informieren wir Dich zu Herstellerdiagnose-Systemen und Erfolgsstrategien für freie Werkstätten. Wir zeigen Dir auf, wie Du Deine Zukunft meistern und mehr Erfolg einfahren kannst. Und auf der Eventbühne in Halle 10 erwartet Dich täglich ein spannender Vortrag zum Thema "Alle Marken abdecken oder spezialisieren?".
kunftstagung am 08./09. Februar 2025 wird im neuen Format stattfinden: In einer offenen Diskussionsrunde bestimmen Sie das Programm. Dazu können Sie in diesem Beitrag Ihre Themenwünsche platzieren. Vor Ort bestimmen Sie und Ihre Kollegen, welches Thema wann und wie erörtert wird. Wir werden die Themen mit Fakten und Lösungen untermauern, so dass Sie mit validem Output nach Hause fahren.
Die D³ Edge Box ist eine Volkswagen spezifische Appliance, die dem deutlich gestiegenen Datenvolumen gerecht wird und den Anforderungen neuer Fahrzeuggenerationen entspricht. Es ist somit ein wichtiger Baustein in der IT Infrastruktur zwischen Hersteller, Autohaus und Servicebetrieb. Die D³ Edge Box ersetzt ab sofort die bisher im Handel eingesetzten Lösungen MirrorServer2. Wir rüsten Ihren Betrieb mit der D³ Edge Box aus.
Ab dem 01.01.2025 müssen Unternehmen elektronische Rechnungen im XML-Format empfangen und ab dem 01.01.2027 auch versenden können. Und da eine E-Rechnung deutlich etwas anderes ist, als der Versand von Rechnungen im PDF-Format, sollten Sie sich jetzt dazu schlau machen. Wir erklären, was Sie bis wann zu erledigen haben und wie Sie in Ihrem Betrieb zu einer Lösung kommen.
: Im folgenden Beitrag finden Sie die stets aktuellen Verkaufsbedingungen für Neu- und Gebrauchtwagen sowie die Reparaturbedingungen des ZDK. Als Alternative zu den Standardbedingungen empfehlen wir Reparaturbedingungen ohne den Passus der festlegt, dass Sie z.B. die Kosten für einen Kostenvoranschlag bei Auftragsvergabe verrechnen müssen.